Frage:
Worauf sollte man bei einem Fahrrad achten?
marion.ofsherwood
2011-05-09 12:02:03 UTC
Hallo,

ich will mir ein neues Fahrrad kaufen und überlege, worauf ich dabei achten sollte. Federgabeln sollen ja gut sein. Ich möchte ein einfaches Cityrad, vielleicht ein Hollandrad für die Stadt oder leichte Radtouren. Ich weiß auch nicht, ob ich 26" oder 28" brauche (ich bin 168cm, weiblich, in Köln Innenstadt). Mit vielen Gängen komme ich nicht so super zurecht. Bei uns hat ein Geschäft aufgemacht mit Eröffnungsangeboten von 199 und 239 Euro und viel mehr könnte ich auch nicht ausgeben, aber ich will mich ja hinterher nicht ärgern.
Tipps wären super.
Acht antworten:
kisboa
2011-05-09 12:14:25 UTC
nimm auf jeden fall das teuerste rad, das du kaufen kannst .... und auf keinen fall irgendein diskontangebot bei einem obskuren händler, der neben fahrrädern auch noch schuhe, drogeriewaren und klopapier führt ..(war jetzt natürlich nur bildlich gesprochen).

für kleine radtouren genügt auch ein citybike, aber die schaltung wäre wichtig ... eine billige markenschaltung von shimano oder sram sollte doch montiert sein. wenn sowas drauf ist, hat sich der hersteller des rades auch mit der sonstigen fertigung mühe gegeben.!
biker57
2011-05-10 12:34:44 UTC
Geh einfach mal in ein Fachgeschäft.

Ich kenne mich mit MTB recht gut aus, und weis daher,

dass in der Klasse unter 500.- nur Schrott ist.

Bis 1000.- findet man guten Durchschnitt, aber zu 95%

Mogelpackungen, und die guten Bikes sind ab 1000.-

Aufwärts.



Achte in jedem Fall auf ein >> Markenrad << !!!!



Schau mal nach welche Marken Dein Geschäft vertreibt.

Für 300.- kannst Du evtl ein vernünftiges Cityrad bekommen.

Mit denen wird ja in der Regel nicht Anspruchsvoll gefahren.



Aber Finger weg von Fantasiemarken, die auf den ersten

Blick schön aussehen, aber der Rahmen zu schwer, und

Bremsen und Schaltung Billigmüll sind.



Schreib Dir den Radtyp auf der Dir gefällt, und Google

zuhause wie gut die Komponenten sind.

(Schaltung, Bremsen, Naben, usw)
anonymous
2011-05-10 08:29:32 UTC
Geh' in ein Fachgeschäft - an den Billiggurken aus dem Baumarkt oder Supermarkt hast Du sonst nicht viel Freude.

Die Reifengröße ist fast egal, wichtiger ist, daß das Fahrrad von der Rahmengröße her zu Dir paßt - beraten lassen, draufsetzen, Probefahren. Die Räder mit kleineren Reifen haben den Vorteil, daß sie _etwas_ kompakter und damit auch leichter sein können und daß Du (derzeit) eine etwas größere Auswahl an Reifen kriegst - was in der von Dir angestrebten Kategorie allerdings beides keine große Rolle spielen dürfte.

Ebenfalls für Deine Preislage: laß das mit der Federgabel. Ein gute Federgabel ist alleine schon teurer als Dein gesamtes Budget.

Was die Gänge angeht: schau' zu, daß Du ein Rad mit einer 5..8-fach Nabenschaltung kriegst. Kettenschaltung ist komplizierter (läßt sich nicht im Stand schalten) und bringt Dir, außer mehr Dreck an der Hose (kein ordentlicher Kettenschutz möglich) und Wartung, nichts.

Elektrik: Nabendynamo, LED-Scheinwerfer und LED-Rücklicht sind mittlerweile Standard und sollten auch in Deiner Preislage mit drin sein.
Wilken
2011-05-09 19:09:10 UTC
Eigentlich nur dass man das Rad beim Fachhändler erwirbt. Die Baumarkt- und Discounterdinger kann man schlicht vergessen
anonymous
2011-05-09 19:05:51 UTC
Du bist weiblich und brauchst ein Fahrrad? Wieso denn?

So groß wird deine Küche schon nicht sein.
anonymous
2011-05-10 10:59:53 UTC
die im laden werden dich sicher beraten sind schließlich fachpersonal

und fiele Gange brauchst du in der innen stadt auch nicht
anonymous
2011-05-10 06:53:20 UTC
Gehe in ein Fachgeschäft und lass dich beraten und Rahmengröße berechnen.

Kannst das aber auch online machen: http://www.fahrrad.de/rahmenberechnung.php



Achte auf hochwertige Komponenten, an einer billigen Möhre verlierst du sonst im nu die Freude.



Dein Preislimit ist allerdings etwas sehr niedrig.
anonymous
2011-05-09 19:05:19 UTC
Ausstattung des Fahrrades



Scheinwerfer, hellleuchtend, weiß oder hellgelb, mit dem Fahrrad fest verbunden – „ruhendes“ Licht, d. h. nicht blinkend! (Lichtstärke 100 cd)

Rückstrahler, weiß, darf mit dem Scheinwerfer verbunden sein (Lichteintrittsfläche mindestens 20 cm2)

Fahrradglocke o.ä. (eine Vorrichtung zur Abgabe von akustischen Warnzeichen)

Rücklicht, rot, kann auch blinken (Lichtstärke 1 cd)

Rückstrahler, rot, darf mit dem Rücklicht verbunden sein (Lichteintrittsfläche mindestens 20 cm2)

zwei voneinander unabhängig wirkende Bremsen (mittlere Bremsverzögerung auf trockener Fahrbahn 4 m/sec2 bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 20 km/h)

Rückstrahler, gelb, an den Pedalen (oder gleichwertige Einrichtungen)

Seitenstrahler, gelb, 2 Stück pro Laufrad; oder Reifen, deren Seiten weiß oder gelb rückstrahlen; FVO § 1 (1).



Anmerkung: Viele "Offroadfahrräder" erfüllen diese Bedingungen nicht


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...